English Review: Like in the other books before I was again totally blown away and stirred by the great writing style and phrases of Ward and I wasn’t disappointed in the least and I’m still a huge fan of her work. Ward has a great ability to present a story easy and slightly, but manage at the same time to build up a huge suspense from the first pages on, which bond the reader totally to the book and where the reader is unable to stop reading. Like this book has done again with me and I almost read throuhg the book in one day and was totally addicted (like I’m to the whole series). And to be honest I’ve also to say that this series show me again how greatly my blog name ‘Bookaholic’ suits me because when I start a good book, like this one, I just can’t drop it or do anything else because there is nothing more important than the story. So I’m an addict but hopefully in something which is healthier than other addictions. :)
But now back to the book:
This time the book told, beside the main story about the war between the vampire brothers and the lesser, about the love story of Marissa and Butch. Marissa was born in the world of the high aristocrats of the vampire society with all their privilege, but also with their responsibilities, which restrain Marissa in her life and in her personality and don’t let her breath freely. Especially after she and Wrath, the king of all the vampires, break up their ‘relationship’ because he fall in love with the half human Beth, her repute decreased further and she is threaten by them like a leper. But the situation get’s even more complicated when Marissa cares for Butch in the hospital, after he was kidnapped by the lesser and almost beaten and tortured to death. But this time not only the vampire society turn away from her, but also her own brother because of the shame she brought to their family because of her feelings for Butch, who’s just a human. In this time, after she left her home, it’s clearly to see how Marissa changes from the shy wallflower to an independent, strong personality, who doesn’t let herself be push around anymore and who tries to find her own way, even if it gets hard. I liked the descriptions and the feelings which Ward has written in this relation, because for me they felt authentic and easy to understand, therefore I also felt caged and hopeless myself at the beginning, and then this feelings changed in a good way and all along I sympathized with Marissa.
Though Marissa was okay she isn’t one of my favorite characters in this series because at the beginning she acted like a little child and was totally prude. But then this all changed during only a few days because she was being together with Butch and this was just unrealistic, because before him she already lived some centuries and couldn’t force herself to become more characteristic and independent, which she made perfectly in just a few days. That was nice to read because it was important for their relationship but it was also a little misogynistic because she needed a man to change her life and her personality, like an addict or something. :)
About Butch I can’t say much because for me he was and will be always just a supporting character, not because I don’t like him but because he just suits the supporting role which springs some spirit and fun in the main story. But to get Butch presented as the main character of the whole story wasn’t very thrilling and I had to get used to it and I also didn’t feel the same enthusiasm like with the other vampires in this series.
But what I really liked in this part was that, besides of the main love story, we got some insights of the character Vishous. After Wrath, Rhage, Zsadist and partly also Phury had the chance to tell their history, he was one of the vampires I know the least about but I liked him nonetheless and I think he’s an interesting and likeable character. And in this book we got to know a little about him and his personality. Though Vishous is in some parts a little freaky and has different tastes in some ‘things’, I still like him and he fascinates me and therefore I’m really exciting and looking forward to the fifth book in which his whole story will be told.
Deutsche Rezension:Wie auch bei den Vorgängerbüchern hat mich auch dieses mal der Schreibstil und die Formulierungen von Ward nicht enttäuscht und mich absolut begeistert. Ward hat ein Talent dafür die Geschichte locker und leicht zu präsentieren, aber schafft es gleichzeitig einen Spannungsbogen von den ersten Seiten an aufzubauen, der einem nicht mehr los lässt und einem zwingt das Buch quasi auf einmal durch zu lesen. Um ehrlich zu sein, muss ich auch gestehen, dass mir diese Buchreihe wieder vor Augen führt wie gut doch der Name Bookaholic zu mir und meinen Blog passt, den schon nach den ersten paar Seiten, war ich wie gefangen in der Geschichte, konnte und wollte das Buch gar nicht mehr auf die Seite legen und alles rund herum verblasste und wurde unwichtig. Also denke ich, geht es mir da ähnlich wie einem ‘Abhängigen’, nur das meine ‚Sucht‘ hoffentlich gesünder ist. :)
Aber zurück zum Buch:
Dieses mal wird neben dem Hauptstrang der Geschichte, zwischen dem Krieg der Vampirbrüder und der Lesser, die Liebesgeschichte von Marissa und Butch erzählt. Marissa ist eine wohlgeborene Vampiraristokraten- Tochter mit all ihren Privilegien wie auch Pflichten und Gepflogenheiten, die sie ihn ihrem Leben und in ihrer Persönlichkeit mehr einschränken als dass sie positiv für Marissa sind. Besonders nachdem sie vom Wrath, dem König der Vampire getrennt ist, weil er sich in Beth verliebt hat, ist ihr Ansehen in den höheren Vampirkreisen stark gesunken und sie wird wie eine Aussätzige behandelt. Ihre Situation spitzt sich zu, nachdem Butch von den Lessern entführt, gefoltert und fast tot aufgefunden wird und sie sich danach um ihn kümmert. Doch dieses Mal wendet sich nicht nur die feine Gesellschaft von ihr ab, sondern auch ihr eigener Bruder, weil sie den Regeln den Rücken kehrt und sich lieber um Butch sorgt, der nur ein Mensch ist und somit Schande über sie und ihre Familie bringt. In dieser Zeit merkt man deutlich wie sich Marissa vom schüchternen Mauerblümchen, das zwar alle Gepflogenheiten kennt aber nie für die eigene Meinung eingestanden ist, zu einer eigenständigen, starken Persönlichkeit entwickelt, die sich nicht mehr herum schubsen lässt und ihren eigenen Weg sucht, auch wenn er hart wird. Die Beschreibung und die Empfindungen die Ward in diesem Zusammenhang nieder geschrieben hat waren authentisch und gut nachvollziehbar geschildert, sodass man sich anfangs selbst eingesperrt und trostlos fühlte, was sich aber im Lauf der Geschichte immer mehr zum besseren verändert hat. Marissa ist zwar für mich kein Lieblingscharakter, weil sie teilweise wie ein kleines Kind oder Mädchen auf mich gewirkt hat obwohl sie bereits Jahrhunderte von Jahre alt ist und für mich es ein wenig unlogisch war, dass sie in dieser langen Zeit keine starke Entwicklung vollbracht hat, aber genau jetzt wo sie mit Butch zusammen kommt, auch ihre Charakterstärke einen großen Sprung macht und das innerhalb von nur wenigen Tagen. Das war zwar nett zu lesen, aber nicht ganz realistisch (wenn man davon überhaupt sprechen kann bei einem Fantasybuch wo Vampire vorkommen usw.).
Bezüglich Butch kann ich nicht viel sagen. Er war für mich immer irgendwie ein Nebencharakter, nicht weil er mir so unsympathisch war sondern einfach weil er in diese Kategorie gut hingepasst hat und die Hauptgeschichte immer ein wenig auflockerte. Aber ihn nun als den Hauptcharakter präsentiert zu bekommen war gewöhnungsbedürftig und ich verspürte auch nicht die gleiche Begeisterung wie bei den anderen Vampiren in dieser Buchreihe.
Was mir aber gefallen hat, neben der Liebesgeschichte, war, dass man endlich auch ein wenig Einblick in den Charakter Vishous bekommen hat. Nachdem bereits Wrath, Rhage, Zsadist und teilweise auch Phury ihre Vergangenheit geschildert haben, war er für mich bis jetzt immer ein angenehmer, sympathischer Charakter, von dem ich aber nicht wirklich was wusste. Und damit hat dieser Teil mir ein wenig geholfen auch seine Persönlichkeit ein Stückchen besser kennen zu lernen. Obwohl er vielleicht etwas ‚anders‘ ist und vielleicht nicht die allgemeinen ‚Vorlieben‘ teilt, finde ich ihn immer noch faszinierend und ich bin schon sehr, sehr gespannt auf den fünften Teil, wenn endlich seine Geschichte erzählt wird.