6 Followers
5 Following
MartinaBookaholic

MartinaBookaholic

Currently reading

Rette Meine Seele
Rachel Vincent
Das Lied von Eis und Feuer 7: Zeit der Krähen
George R.R. Martin

Ich fürchte mich nicht

Ich fürchte mich nicht  - Tahereh Mafi, Mara Henke English Review:
Now here I’ve again a book which splits the opinions. One group find it fantastically, the others can only shake their heads and don’t understand the hype for the book. I’ve started the book without any expectation and have already counted on the worst, after some bad reviews I’ve read on other book blogs, but now I can clarify: I belong to the first group – the fans! :)

Astonishingly I’ve liked it really much and I don’t understand completely why the book was torn to pieces by some other readers. Up to the writing style, okay – there I also really have to get used to, particularly at the beginning – it is really exciting and also Juliette is a good character with which I could feel with. She doesn’t cry too much (at the start), exactly in the right measure and for the situation, in which she finds herself and so her reactions are also quite understandable.

Now again briefly back to the lot discussed writing style: The beginning is really bewildering and Mafi plays with the words: she juggles and throws the dice with them and add them again apparently at first vaguely, crosses out some words or repeats other words again several times one after the other without any punctuation mark.
Who would like to read only normal standard texts, neatly written under the rules of the orthography, is wrong for this book and will probably have problems with it.
But if you can get really into it, can accept it for what it is and if you’re open minded for something new and allow experimenting with the language, than you’ll find a great book here.
But as I said, this is only mostly at the beginning of the book, when Juliette is still confused and stands completely beside herself and hence, I found this manner of writing also so great because it shows very authentic the mental world of her. And it changes throughout the story and the text become more normally and more suitable for the mass, after also Juliette changes as a character and become stronger and clear. Though Mafi also writes later still a little different, it didn’t disturb me at all. She doesn’t use common phrases, but invents completely new comparisons which do not seem suitable at first, but if one is open, they have something special, unique – I would even say something lyrical and I really liked that.

The plot was bewildering at first, became quickly faster and has changed up again in the end. Most of the time it was really exciting and I’ve virtually flown over the pages. Though the end went out well and I was glad with it, but it also was a little bit too simple, too foreseeable and the explanation with the powers and this organization, has reminded me too much of X-Men and hence, also from here comes the point reduction – it was for me too uncreative, after the great beginning with the unique and independence style.

But in return the characters were really for my taste. Juliette could change well and then she showed her strength and courage, stood up for her opinion and has cried only now and then, when it was suitable. Okay, later on she has cried a little too often for my taste, after the middle of the book and also Adam – who I really like and I thinks he’s a hottie *yummy* – often did the same think, like constantly strike through his hair. It was great that even Juliette has mentioned that fact once, as a sign of his concern and restlessness. Otherwise it would have already become a little absurd.

But Adam is up to this little thing a main male character who I also would like to meet with pleasure. :) He has inspired me and I were engrossed with them and felt for them both, more than with some other characters of late. Adam looks simply stunning, he has his heart at the right spot and in addition he’s a strong fighter, and still a kind big brother and a sensuous lover – my heart, what do you want more? ;D *nice* From my side, there could have been even more and more intensive ‘kissing/ love scenes’ in it. But the reason for that is probably that I’m also totally succumbed to Adam’s charm! *oh man*
For more Infos: http://martinabookaholic.wordpress.com/2012/08/20/review-shatter-me/


Deutsche Rezension:
Hier habe ich nun ein Buch, das wieder die Meinungen spaltet. Die einen finden es toll, die anderen können nur den Kopf schütteln und verstehen den Hype darum nicht. Ich habe das Buch ohne jegliche Erwartung begonnen, schon mit dem schlimmsten, nach einigen schlechten Rezis von Bloggerfreunden, gerechnet und kann nun klarstellen: Ich gehöre zur ersten Gruppe–der Fans! :)

Überraschenderweise hat es mir wirklich gut gefallen und ich verstehe nicht ganz warum das Buch von einigen so zerrissen wird. Bis auf den Schreibstil, okay – der war besonders am Anfang wirklich gewöhnungsbedürftig – ist es wirklich spannend und auch Juliette ist ein guter Charakter, mit dem ich etwas anfangen konnte. Sie jammert nicht zu viel, genau im richtigen Maße und für die Situation, in der sie sich befindet auch ganz verständlich.

Nochmal kurz zurück zum viel diskutieren Schreibstil: Der Anfang ist wirklich verwirrend und Mafi spielt mit den Worten: jongliert und würfelt mit ihnen und fügt sie anscheinend im ersten Moment gedankenlos zusammen, streicht einige Wörter durch oder wiederholt andere wieder mehrmals hintereinander ohne Satzzeichen.
Wer nur normale Standardtexte, brav nach den Regeln der Rechtschreibung, lesen möchte, ist hier falsch und der wird wahrscheinlich auch Probleme mit dem Buch haben. Aber wer sich darauf einlassen kann, es hin nimmt wie es ist und offen ist für Neues und mit der Sprache experimentieren lässt, wird hier ein tolles Buch finden. Das ist aber wie gesagt hauptsächlich nur zu Beginn des Buches, als Juliette noch verwirrt und komplett neben sich steht und daher fand ich diese Schreibweise auch so toll, weil sie die geistige Welt von ihr veranschaulichte. Und es wird im Verlauf auch wieder anders und der Text wieder normal/ maßen-tauglicher, nachdem auch sie sich als Charakter verändert und wieder festigt. Mafi schreibt zwar auch später noch manchmal etwas ‚anders‘, aber das hat mich nicht gestört. Sie verwendet keine gebräuchlichen Floskeln, sondern erfindet komplett neue Vergleiche, die zuerst nicht passend erscheinen, aber wenn man offen ist, dann haben sie etwas besonders – ich würde sogar sagen, etwas lyrisches und es hat mir toll gefallen.

Die Handlung war anfänglich verwirrend, wurde rasch schneller und hat sich bis zum Ende hin in wieder verändert. Die meiste Zeit war es wirklich spannend und ich bin quasi über die Seiten geflogen. Das Ende ging zwar gut aus und ich war froh damit, aber es auch etwas zu einfach, zu absehbar und die Erklärung mit den Fähigkeiten und diese Organisation hat mich zu sehr an X-Men erinnert und daher kommt auch der Punkteabzug – war mir für den eigenen Stil und der Eigenständigkeit im Anfang, dann viel zu unkreativ.

Die Charaktere waren dafür wirklich nach meinem Geschmack. Juliette konnte sich gut wandeln, hat wie gesagt immer Stärke und Mut bewiesen, ist für ihre Meinung eingestanden und hat nur ab und zu gejammert. Dafür hat sie mir aber ab der Mitte etwas zu oft geheult, genauso wie mir Adam – den ich sonst klasse find *yummy* – der sich ständig durch die Haare gefahren ist. Gut, dass sogar Juliette das einmal erwähnt hat, als Zeichen einer Unruhe/ Anspannung gedeutet hat, sonst wäre es schon etwas lächerlich geworden.

Aber Adam ist bis auf diese Kleinigkeit ein männlicher Hauptcharakter, den ich auch gerne kennenlernen würde. Er hat mich bewegt und ich habe mehr mit ihm und den beiden mit gefiebert, als mit einigen anderen Charas der letzen Zeit. Adam sieht einfach toll aus, hat sein Herz am rechten Fleck und ist dazu noch ein starker Kämpfer, ein liebenswürdiger großer Bruder, ein sinnlicher Liebhaber – Herz, was willst du mehr? ;D *schön* Also von meiner Seite aus, hätte es ruhig noch mehr bzw. intensiveres ‚Geknutsche‘ geben können. Liegt aber wohl auch daran, dass ich Adam ebenfalls komplett erlegen bin! *hach*
Mehr Infos gibt es hier: http://martinabookaholic.wordpress.com/2012/08/14/rezension-ich-furchte-mich-nicht/