6 Followers
5 Following
MartinaBookaholic

MartinaBookaholic

Currently reading

Rette Meine Seele
Rachel Vincent
Das Lied von Eis und Feuer 7: Zeit der Krähen
George R.R. Martin

The Forest of Hands and Teeth

The Forest of Hands and Teeth  - Carrie Ryan English Review:
The first book in ‚The Forest of Hands and Teeth’ series kidnaps the readers in a surreal dystopia, in a world which could come straight from a horror movie. The story is told in the present by Mary, who lives in a village in the middle of a wood which is surrounded by a fence and the Forest of Hands and Teeth. The fence is there to protect the people in the village from the inhabitants of the wood who are deadly.

Who still couldn’t figure out from the name of the book… at this it deals with zombies and they are also described as we all know them: away eaten bodies, hanging limbs, sacked eyes and everything together bloodied and they wander around groaning, undead for all eternity in their search of living meat.

From topic the book has been really interesting for me and I also liked the world construction of Ryan and it has persuaded me, but sadly this was already everything I liked in it.

Because of the writing manner of Ryan I had the whole time the feeling to read the book only from a distance. Nothing was described definitively which concerns feeling, reactions and the plot and often there were longer time spans in between which then were told afterwards.
I don’t like that at all because I prefer a plot and a story which happens while I read it and where I’m totally in the story and can be anxious with the characters and their fate.
But well, here it wouldn’t have mattered to me anyway because I’ve never really become warm with the main character Mary.

From the first pages one she fantasize about a guy, then she finally gets him, after the reader had to endure her whining for him for 2/3 of the book, and then he isn’t enough for her – because she wants to see the ocean! Exactly, you’ve read it right – all the time here it’s about the damned ocean which Mary unconditional wants to see and for this she’s ready to sacrifice everything and everybody.
On top of that she makes some very stupid and also selfish decisions, only to ask herself afterwards constantly why she has done that and wallows in her self-pity and bad conscience. And this central theme goes on throughout the whole book!

Moreover, it was more than senselessly that Mary has constantly thought about her love life and has also pondered about other unnecessary stuff, while in that time there was in a 1-meter-distance a wire fence where zombies groaned and lusted for her flesh and life. Hello?? What should I say? Guess, you just have to make priorities and anyhow in this book the characters have acted sometimes very bizarre. The only bright spot was Travis, or also the dog, but that was it. :)

Another low point was the end, which came actually somewhere in the middle of the story and none of the open questions, which the protagonists have raised up throughout the story, were answered.
I would have been quite satisfied if I knew that these questions would be answered in the next books. But no; Ryan rather likes to tell the next book from the point of view from another person and this was for me the key point not to read the next book in this series.

Now I am really disappointed from this book because the zombie and horror genre, mixed with a love story, have interested me very much. Hence, I am grateful to everybody which could give me good book recommendations on this subject! I would be grateful for it, thx.
For more infos: http://martinabookaholic.wordpress.com/2012/04/21/snapshot-the-forest-of-hands-and-teeth/

Only out of my interest I’ve read a few reviews to the second book and because I found two of them really amusing, and also reflected partly the absurdities which were also in the first book, I would like to let you read them as well. Therefore, if you also want to read them, then just simply follow the links.

Review # 1 *awesome*-->http://www.goodreads.com/review/show/251001603

Review # 2 *also interesting*-->http://www.goodreads.com/review/show/122656098



Deutsche Rezension:
Der erste Teil ‚Wald der tausend Augen’ in der Buchserie ‚The Forest of Hands and Teeth’ entführt die Leser in eine surreale Dystopie, in eine Welt, welche aus einem Horrorfilm stammen könnte. Es wird in der Gegenwart die Geschichte von Mary erzählt, welche in einem Dorf mitten im Wald lebt, das umgeben ist von einem Zaun und dem Forest of Hands and Teeth. Der Zaun ist dazu da, um die Dorfangehörigen vor den Bewohnern des Waldes zu beschützen, welche tödlich sind. Wer sich noch keinen Reim aus dem Namen machen konnte… hierbei handelt es sich um Zombies und sie werden auch genauso beschrieben wie wir sie kennen: zerfressene Körper, hängende Glieder, eingesackte Augen und alles zusammen blutverschmiert und stöhnend wandern sie umher, ewiglich untot auf der Suche nach lebendem Fleisch.

Von Thema her hätte mich das Buch wirklich sehr interessiert und auch der Weltenaufbau von Ryan hat mich überzeugt, doch das war so ziemlich alles.
Durch die Schreibweise von Ryan hatte ich die ganze Zeit über das Gefühl das Buch nur aus einer Distanz lesen zu können. Nichts wurde definitiv beschrieben was Gefühl, Reaktionen und Handlungen betrifft und oft waren längere Zeitspannen dazwischen, die dann im Nachhinein erzählt wurden. So etwas mag ich leider gar nicht, weil ich bevorzuge eine Handlung, die während dessen passiert, während ich es lese und in der ich mit fiebern kann mit den Charakteren.

Aber gut, hier wäre es mir sowieso egal gewesen, weil ich nämlich mit der Hauptfigur Mary nie warm geworden bin. Von den ersten Seiten an schwärmt sie einem Typen nach, dann bekommt sie endlich, nachdem der Leser ihre Weinerei 2/3 des Buches ertragen musste, und dann ist er ihr nicht genug – weil sie will das Meer sehen! JA genau – es geht hier die ganze Zeit um das verdammte Meer, das Mary unbedingt sehen will und dafür ist sie bereit alles und jeden zu opfern. Noch dazu trifft sie einige sehr stupide und auch egoistische Entscheidungen, nur um sich im Nachhinein ständig zu fragen warum sie das getan hat und suhlt in ihrem Selbstmitleid und schlechtem Gewissen. Und dieser rote Faden zieht sich durch das gesamte Buch!

Außerdem war es mehr als unsinnig, dass sich Mary ständig um ihr Liebesleben den Kopf zerbrochen hat und auch über andere unnötige Dinge sinniert hat, während 1 Meter weiter ein Drahtzaun aufgebaut ist auf dem Zombies hängen und nach ihr lechzen und stöhnen. Hallo?? Was soll ich sagen?- man muss Prioritäten setzten und irgendwie haben hier im Buch die Figuren manchmal sehr bizarr gehandelt. Einziger Lichtblick war Travis, oder der Hund. :)

Ein weiterer Tiefpunkt war das Ende, das eigentlich irgendwo mitten in der Geschichte kam und keine der offenen Fragen, die sich die Protagonisten unentwegt gestellt haben, beantwortet. Ich wäre ja schon zufrieden gewesen, wenn ich wüsste, dass diese im nächsten Band aufgearbeitet werden um die Mysterium zu erklären, auf die man im Plot gestoßen ist. Aber nein, Ryan zieht es lieber vor das nächste Buch aus der Sicht einer anderen Person zu erzählen und das war für mich der ausschlaggebende Punkt, das nächste Buch sicher nicht zu lesen.

Ich bin nun wirklich sehr endtäuscht von diesem Buch weil mich das Genre Zombie und Horror, gemixt mit einer Liebesgeschichte sehr interessiert hätte. Daher bin ich jedem Dankbar, der mir zu diesem Thema andere gute Buchtipps geben könnte! Würde mich freuen, thx.
Für mehr Infos:
http://martinabookaholic.wordpress.com/2012/03/23/wald-der-tausend-auge/

Aus Interesse habe ich ein paar Rezensionen zum zweiten Teil gelesen und weil ich 2 davon so lustig fand und auch widerspiegeln wie teilweise absurd der erste Teil war, möchte ich sie euch nicht vorenthalten. Also folgt einfach den Links, falls ihr sie lesen wollt.

Rezension # 1 *köstlich*-->http://www.goodreads.com/review/show/251001603

Rezenzion # 2 *auch interessant*-->http://www.goodreads.com/review/show/122656098