English Review: How can one love parts of a book and doesn’t understand some other parts of it or shakes the head frustrated in disbelieve? Here with this book it actually functions quite well, what is also probably due to the fact that it is relatively thick and sometimes the story goes in circles.
But back to the beginning, where honestly at first I’ve thought this story is a YA book version of the movie ‘Fight Club’, when Abby and Travis meet each other at this underground fight and hence my motivation was low. But already after one or two chapters I was totally involved in this story and the characters that I couldn’t stop to read any more, and if I’ve not read, then I thought all the time of them or dreamt about it.
After the false ‘Fight Club’ mistake, the story reminded me a little of the book ‘The Perfect Chemistry’ by Elkeles, but here it’s not a YA book, but for adults or older teenagers (approx. up from 17 years), because there’s sex in the book, but not described very detailed, so that I couldn’t only clarify it as an adult’s book – so you see, the erotic scenes remains within the scope. Moreover there were integrated really sweet elements, as for example the nickname ‘Pidge’ (from Pidgeon), which the Travis has chosen for Abby as a cute nickname.
What has reminded me so much of ‘Perfect Chemistry’ was this bad-guy type and his involvement with the ‘girl-next door’. Also here were included many stereotypes and things which usually disturb me or let my head shake, but here it wasn’t the case at all. It was a really nice, sweet story, which holds me prisoner and in which I could only wish the two protagonists best luck from the first up to the last page, and I hoped for them.
Of course the story isn’t perfect, for example the fact that some students in it were constantly smoking or that women partly got stereotypically stamped if they jump into bed with different guys, while the men aren’t got entitled as such, but were admired as ‚lady-killers’.
The same thing is also for the characters. I really like Travis and he has the certain something, which doesn’t let me go anymore and that I simply hoped for him. But he really could use a certain training against his aggressions and his constant mood changes – in the story he even appears sometimes like somebody that has a manic-depressive illness (described exaggerated, but still ^^).
And also the perfect Abby has her negative sides, for example that she runs away from problems and to big emotions, instead of rather to confront it and with that she could have made it easier for herself and also for Travis and the reader, instead of breaking everyone’s heart over and over again – even mine.
But in some way I think that exactly this mix of ‘not being perfect’ is the real charm in this book, that one never knows what will happen next and whether they get their happy end or not.
Though this book is exciting and intensely told, but not primarily rich with actions, but by the impulsive characters and their interaction, their chemistry. It is partially like a carousel, a constant up and down of emotions and a trip which goes from ‘sky-high jubilating’ to ‘endlessly depressed’ and back again.
Who is able to want to get into this rollercoaster, has here – besides some tears – also wonderful pages and experiences in view, with dramatic feelings and emotions, which know how to inspire.
But now shortly to a point, which I would also like to criticize: It was a little toughening in the middle part, and there came the point where I asked myself what there’s still to come. But the author has once again thought up something to bring in even more tortures and pain, which though some readers may find more exciting, but for me it was a little bit too unnatural. I think the book wouldn’t have needed this ‘problem’ anymore and therefore it could also have been a little shorter and I still would have been happy with it.
In favor the end was totally my taste and I can say with joy that I’ve not regretted to read this fabulous book. It was an emotional rollercoaster, a lovely journey, which I would make again any time.
Deutsche Rezension: Wie kann man Teile eines Buchs lieben und andere dafür nicht verstehen oder dabei frustriert den Kopf schütteln? Hier bei diesem Buch funktioniert das eigentlich ganz gut, was wohl auch daran liegt, dass es relativ dick ist und die Geschichte sich manchmal im Kreis dreht.
Aber fangen wir am besten ganz von vorne an. Zu Beginn habe ich gedacht, es handle sich um eine Fight Club – Buchversion für jugendliche, als Abby auf Travis trifft, der bei einem Underground Kampf teilnimmt; und meine Motivation war daher etwas gering. Doch schon nach ein oder zwei Kapiteln war ich derart in die Geschichte und die Charaktere verstrickt, dass ich nicht mehr aufhören konnte zu lesen, und wenn ich nicht gelesen habe, musste ich darüber nachdenken oder träumte davon.
Es hat mich nach der Fight Club – Verwechslung, dann eine Spur an ‚The Perfect Chemistry‘ erinnert, aber hier nicht als YA Buch, sondern für Erwachsene bzw. ältere Jugendlich (ca. ab 17 Jahre), in dem Sex zwar vorkommt und auch teilweise geschildert wird, aber nicht so detailiert, dass man es nur als Erwachsenenbuch einteilen könnte. Es bleibt also im Rahmen. Außerdem waren wirklich süße Elemente enthalten, wie zum Beispiel der Spitzname ‚Pidge‘ (von Pidgeon), den Travis für Abby ausgewählt hat.
Was mich aber so an ‚Perfect Chemistry‘ erinnert hat, war dieser bad-guy Typus und die Verwicklung mit dem ‚Mädchen von nebenan‘. Auch hier waren total viele Klischees und Sachen enthalten, die mich normalerweise zum Kopfschütteln bringen mich stören, doch hier war es fast überhaupt nicht der Fall. Es war eine wirklich nette, süße Geschichte, die einem gefangen hält und in der man von der ersten bis zur letzten Seite, den zwei Protagonisten nur das Beste wünscht und mit ihnen hofft.
Natürlich ist die Geschichte nicht ideal, wie zb. das ständig einige Studenten darin rauchen oder Frauen teilweise klischeehaft abgestempelte werden, wenn sie mit Jungs in Bett springen, während die Männer nicht dergleichen betitelt werden, sondern als bewunderte ‚Frauenhelden‘ gelten.
Das gleiche gilt auch für die Charaktere. Ich mag Travis wirklich gerne und er hat das gewisse ‚etwas‘, das einem nicht mehr loslässt und dass man ihm einfach sein Glück wünscht. Aber er könnte auf alle Fälle ein Training gegen seine Aggressionen und sein ständigen Launen brauchen – in der Geschichte wirkt er teilweise schon wie jemand, der eine manisch-depressive Erkrankung hat (übertrieben formuliert, aber trotzdem ^^).
Und auch die perfekte Abby hat ihre negativen Seiten, dass sie zb. lieber vor Problemen und zu großen Gefühlren davon läuft, anstatt sich ihrer zu stellen oder sich damit ihr selber, Travis und dem Leser immer wieder das Herz bricht.
Aber irgendwie denke ich, dass genau dieser Mix aus ‚nicht perfekt sein‘ den Reiz in diesem Buch ausmacht, dass man nie weiß was als nächstes passiert und ob sie nun ihr Happy-End bekommen oder nicht.
Dieses Buch ist zwar spannend und intensiv erzählt, aber nicht hauptsächlich durch actionreiche Handlungen, sondern durch die impulsiven Charaktere und deren Zusammenspiel, deren Chemie. Es ist teilweise wie ein Karussell, ein ständiges up- und down der Gefühle und ein Trip, der von ‚Himmelhoch jauchzend‘ zu endlos deprimiert führt und wieder zurück.
Wer sich auf diese Hochschaubahn einlassen will und kann, hat hier – neben einigen Tränen – auch wunderschöne Seiten und Erlebnisse in Aussicht, mit dramatischen Gefühlen und Emotionen, die zu begeistern wissen.
Noch kurz zu einem Punkt, den ich auch bekritteln möchte: Es war im Mittelteil etwas zäher, und dort kam der Punkt an dem man sich gefragt hat, was denn jetzt noch kommen soll. Aber die Autorin hat sich nochmal etwas ausgedacht, um noch mehr Qualen und Schmerz hinein zu bringen, dass zwar einige vielleicht spannend fanden, auf mich aber etwas zu gekünstelt wirkte. Für mich hätte das Buch dieses ‚Problem‘ nicht mehr gebraucht und hätte auch etwas kürzer sein können und ich wäre noch immer glücklich damit gewesen.
Dafür war aber das Ende nach meinem Geschmack und ich kann mit Freude sagen, dass ich es nicht bereut habe dieses Buch gelesen zu haben. Es war eine emotionale Achterbahnfahrt, die ich jederzeit wieder machen würde.
Quotes:
"Travis: “My
name’s Travis. Travis Maddox.”
Abby: “I know who you are.”
“You do, huh?” Travis said, raising his wounded eyebrow.
“Don’t flatter yourself. It’s hard not to notice when fifty drunks are chanting your name. “
Travis sat up a bit taller. “I get that a lot.”
I rolled my eyes again, and Travis chuckled. “Do you have a twitch?”
“A what?” “A twitch. Your eyes keep wiggling around.” He laughed again when I glared at him.’"
"Travis: “You know why I want you? I didn’t know I was lost until you found me. I didn’t know what alone was until the first night I spent without you in my bed. You’re the one thing I’ve got right. You’re what I’ve been waiting for, Pigeon.”"
http://martinabookaholic.wordpress.com/